Newsroom. BETA |
← zurück | |||
NDS startet VideoGuard Connect: DRM für Pay-TV
London, UK – 31. August 2011 und IBC Amsterdam, 9. bis 13. September 2011, Messestand 1.A71 – NDS gibt heute den Start von VideoGuard Connect™ bekannt: Die DRM-Lösung der nächsten Generation von NDS ist zum Einsatz auf Multiservice-Pay-TV-Plattformen bestimmt. VideoGuard Connect bietet Betreibern einen durchgängigen Schutz von Angeboten und Diensten; die Lösung gestattet dabei spezifische Sicherheitsoptionen für unterschiedliche Plattformen. Die neue Komplettlösung zum Schutz von Diensten und Inhalten basiert auf der jahrelangen Expertise bei der Absicherung von Premium-Inhalten, die NDS mittlerweile über zwei Jahrzehnte hinweg aufbauen konnte. VideoGuard Connect soll TV-Betreibern helfen, Pay-TV-Angebote nahtlos auf verschiedene Endgeräte zur Mediennutzung auszuweiten. Die Lösung ermöglicht eine sichere Einspeisung, Übertragung und Nutzung von Premium-Inhalten über herkömmliche Systeme oder breitbandbasierte „Over the Top“-Netzwerke. Der Betreiber behält dabei die vollständige Kontrolle über die Zuweisung von Abo-Rechten für alle möglichen Endgeräte. Mit VideoGuard Connect erhalten Plattformbetreiber die Möglichkeit, lineare Programme, Abrufinhalte und downloadbasierte Dienste auf den beliebtesten Endgeräten bereitzustellen. Die Zuführung der Inhalte kann über das offene Internet erfolgen. Dabei werden zusätzliche Lösungen von NDS eingesetzt, um den Übertragungsprozess zu optimieren. Dazu Nigel Smith, VP und Chief Marketing Officer von NDS: „Mit VideoGuard Connect können TV-Betreiber über Breitband zugeführte OTT-Dienste in attraktiver und umfänglicher Weise integrieren, ohne Abstriche hinsichtlich Sicherheit und Verlässlichkeit von Plattformen hinnehmen zu müssen. VideoGuard Connect wurde bereits von unabhängigen Sicherheitsauditoren hoch bewertet und von den großen US-Filmstudios anerkannt. Durch den Einsatz der Lösung können unsere Kunden ihre Geschäftsaktivitäten auf den Bereich der breitbandbasierten Zuführung für verschiedene Endgeräte ausweiten.“ Smith weiter: „VideoGuard Connect ist das Evolutionsergebnis unserer 20-jährigen Erfahrung im Bereich Inhalteschutz und Management von Zugriffsrechten. So stellen wir sicher, dass das Erlebnis für den Abonnenten übergangslos bleibt – während die Entwicklung der Branche mit neuen Geräten zur Mediennutzung und Mechanismen für die Übertragung voranschreitet.“ Mit VideoGuard Connect können TV-Betreiber die Potenziale für Pay-TV auf diversen Medienplattformen erschließen. Die Lösung bietet so eine größere Auswahl an Geschäftsmodellen; diese umfassen beispielsweise Leihangebote im Download-Verfahren, erweiterte Abo-Pakete sowie die Bündelung von Inhaltepaketen – und bereichert so das Zuschauererlebnis. Inhalte, die beispielsweise auf einer rundfunkbasierten Plattform von einem Nutzer gebucht werden, können in Echtzeit parallel auch auf dem internetbasierten Teil zur Verfügung gestellt werden – und umgekehrt. Möglich wird dies durch die Einbindung von VideoGuard Connect in die bestehende Plattform eines Anbieters. VideoGuard Connect ist eine ganzheitliche Sicherheitslösung für Pay-TV. Die Lösung umfasst kundenspezifische Sicherheitsprofile, die sich nach den Besonderheiten der einzelnen Endgeräte richten und maßgeschneidert die individuellen Funktionsanforderungen der einzelnen Pay-TV-Betreiber abbilden. Eine weitreichende Roadmap für VideoGuard Connect gewährleistet eine kontinuierliche Unterstützung, um neue Dienste und Endgeräte dem Leistungsumfang hinzufügen zu können. Spezielle Headend-Tools ermöglichen ein integriertes Management und die ganzheitliche Prozessabbildung, um Betreibern so die volle Kontrolle über die Verbreitung und Nutzung von Inhalten zu geben. VideoGuard Connect ist mit anderen Technologien von NDS integrierbar, darunter „NDS Unified Headend“ und „NDS Service Delivery“. In Verbindung mit der Expertise von NDS im Bereich Sicherheit bietet die Lösung einen vielseitigen wie ganzheitlichen Ansatz für den Schutz von Multiservice-Plattformen. VideoGuard Connect unterstützt die gängigsten Endgeräte, darunter „Embedded Devices“, PC, Mac, Spielekonsolen, iOS (iPad, iPhone), Android-Mobilgeräte und -Tablets. VideoGuard Connect wird bereits von BSkyB eingesetzt: Der führende Anbieter von Multi-Channel und Multiplattform-TV-Diensten in Großbritannien und Irland setzt die Technologielösung ein, um den kürzlich gestarteten Dienst „Sky Go“ für die Nutzung auf iOS-Geräten wie iPad und iPhone zu schützen. Sky Go ermöglicht den flexiblen Zugriff auf Inhalte von Sky für eine Vielzahl von Endgeräten. Die aktuelle Mitteilung und Informationen zum Einsatz von VideoGuard Connect bei BSkyB finden Sie weiter unten in dieser Mail. Darüber hinaus setzt DIRECTV, einer der weltweit größten Anbieter für digitales Fernsehen und Entertainment, auf VideoGuard Connect zum Schutz und Aufbau einer Multiservice-Plattform über OTT und im Rahmen von Angeboten für das vernetzte Heim. Bookmark: del.icio.us | Digg | Reddit | Newsvine | ma.gnolia | Yahoo | Google Über NDS NDS setzt weiterhin auf kontinuierliche Investitionen in Forschung & Entwicklung. Der Hauptsitz von NDS ist Großbritannien; über 75% der mehr als 5.000 Mitarbeiter arbeiten an innovativen Entwicklungsvorhaben in den F&E-Zentren in China, Frankreich, Indien, Israel, Korea, Großbritannien und den USA. NDS hat viele Initiativen umgesetzt, um den CO²-Ausstoß des Unternehmens zu verringern und Digital TV-Abonnenten beim Energiesparen zu unterstützen. NDS Group Ltd. ist eine privatwirtschaftliche Firma im Besitz von Permira Funds und News Corporation. Weitere Informationen in englischer Sprache auf www.nds.com. | 31.08.2011 | ![]() ![]() ![]() ![]() KontaktKontakt: NDS Amy Lucas Corporate Communications T: +44 20 8476 8243 Alucas@nds.com Susbauer PR für NDS Ansgar Gerber Managing Partner T: +49 221 120 123 a.gerber@susbauer.de |